Motorkalibrierung
Dieses Codebeispiel unterstützt dich dabei, den Bias der Motoren deines Joy-Cars präzise einzustellen. Der Bias dient dazu, Unterschiede in der Drehgeschwindigkeit der Motoren auszugleichen, die durch Abnutzung oder Fertigungstoleranzen entstehen können. Damit die Messungen der Geschwindigkeitssensoren genau genug sind, ist ein Joy-Car mit einer Revision höher als 1.3 erforderlich, da ältere Revisionen weniger präzise Sensoren besitzen.
Bevor der Code ausgeführt wird, sollte das Joy-Car auf eine gerade, lange Strecke gestellt werden, damit es während des Tests frei fahren kann. Alternativ kann das Joy-Car auf eine Parkhalterung gestellt werden, wobei das eigentliche Fahren bevorzugt wird, da dies genauere Ergebnisse liefert.
Im Verlauf des Programms werden über einen Zeitraum von 100 Sekunden die Drehzahlen der Motoren gemessen. Insgesamt werden für jeden Motor 10 Messungen durchgeführt, um eine ausreichende Datengrundlage zu schaffen. Aus diesen Messungen wird anschließend der Mittelwert berechnet, um mögliche Schwankungen in den einzelnen Messwerten auszugleichen. Basierend auf den Mittelwerten wird der resultierende Bias bestimmt, der die Motoren optimal aufeinander abstimmt.
Während des Prozesses zeigt die LED-Anzeige des Mikrocontrollers an, welcher Motor gerade angepasst werden soll. Zudem wird der berechnete Bias angezeigt, sodass die Korrekturen einfach vorgenommen werden können. Dieses Verfahren sorgt für eine optimale Justierung der Motoren und verbessert die Fahrleistung des Joy-Cars deutlich.
Hinweis
Dieses Codebeispiel ist ausschließlich mit Joy-Car Revision 1.3 und höher kompatibel. In älteren Revisionen sind die Messungen der Geschwindigkeitssensoren nicht präzise genug, wodurch eine zuverlässige Erfassung der Drehzahl nicht gewährleistet ist.
Download
Hier kannst du das Codebeispiel in deiner bevorzugten Programmiersprache herunterladen. Wähle einfach die Sprache, die du verwenden möchtest, und lade die entsprechende Datei herunter, um direkt loszulegen.